21.10.2019

Was muss bei der Saunatechnik beachtet werden?

Das Herzstück der Sauna: der Sauna-Ofen

Damit für eine angenehme und wohlige Wärme in der Sauna gesorgt ist, ist ein leistungsfähiger Ofen notwendig. Ihm sollten Sie im Vorfeld demnach gesonderte Aufmerksamkeit schenken und auf Qualität achten. Ein guter Sauna Ofen für den Heimgebrauch sollte leicht und intuitiv zu bedienen sein – auch für Anfänger. Weitere Kriterien, die bei der Wahl des Ofens beachtet werden sollten, umfassen Leistung, Design und die allgemeine Handhabung. Dabei kommt es auf die gewünschte Grösse der Sauna sowie auf die Gepflogenheiten bei der Anwendung und Ihre Lebenssituation an. Wichtig sind jedoch stets eine zuverlässige Funktionstüchtigkeit und hohe Belastbarkeit. Um für Ihre Sauna den Ofen auszuwählen, der am besten auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, empfiehlt es sich, die Planung auf die individuellen Nutzungsgewohnheiten abzustimmen. Gerne beraten wir Sie beim Saunakauf und stehen für all Ihre Fragen als kompetenter Ansprechpartner bereit.

Das A und O beim Sauna-Ofen: eine effiziente Temperaturkontrolle

Bei der Sauna ist die korrekte Steuerung der Hitze von zentraler Bedeutung. Moderne Regler für den Sauna-Ofen steuern die Temperatur in Hinblick auf Höhe und Konstanz sowie die Feuchtigkeit. Darüber hinaus lassen sich damit auch Lichtstärke und -farbe und weitere Therapieformen kontrollieren. Wichtig ist es, dass der Regler eine Funktion enthält, die dafür sorgt, dass eine bestimmte Höchsttemperatur nicht überschritten werden kann. So schützen Sie Ihre Gesundheit und verhindern ein Überhitzen des Raums während Ihres Saunagangs. Darüber hinaus ist es sinnvoll, eine Steuerung zu verwenden, die auf einen sparsamen Energieverbrauch ausgerichtet ist – dadurch schonen Sie Ihren Geldbeutel in Hinblick auf die Stromrechnungen. Moderne Geräte verfügen über praktische Annehmlichkeiten wie die Funktion der Vor- oder Fernwahl oder bieten die Möglichkeit, die Temperatur über mobile Endgeräte, zum Beispiel das Tablet und das Smartphone, zu steuern.

Die verschiedenen Arten von Sauna-Öfen

Die vier gebräuchlichsten Varianten umfassen Holz-, Gas-, Bio- und Elektro-Öfen. Sie sind in unterschiedlichsten Ausprägungen und Leistungsstärken zu finden. Heim-Saunen sind häufig mit einem elektrisch betriebenen Ofen ausgestattet, da diese einfach zu installieren und zu bedienen sind. Der Holzofen ist die optimale Wahl für alle, die im traditionellen finnischen Stil saunieren möchten, während ein Bio-Modell mit schonenden Temperaturen und vielen Auswahlmöglichkeiten punktet. Der Gasofen erfordert geringe Betriebskosten, ist umweltschonend und kann mit einer Verkleidung optisch an die Saunagestaltung angepasst werden.

Fazit

Um den optimalen Sauna-Ofen zu finden, bedarf es etwas Recherche und Planung. Wenn Sie jedoch die wesentlichen Aspekte beachten, steht dem entspannten und gesunden Saunavergnügen nichts mehr im Wege. Übrigens: Achten Sie bei der Benutzung des Ofens immer darauf, auf ihm keine Gegenstände zu lagern. So verhindern Sie unerwünschte Zwischenfälle.

zurück

Verwandte Artikel

Container- Sauna - 16.04.2025


Eine Sauna in einem Seecontainer: robust, langlebig und mobil – hinstellen, einstecken und entspannen!

Jetzt Ausstellungsmodell sichern!

Mehr erfahren

It’s time to say goodbye - 14.03.2025


Der letzte Schritt der Übergabe der Saunaworld an die neue Generation ist abgeschlossen.

Die jüngere Generation und ihr Team, sind wie gewohnt persönlich und mit viel Herzblut für Sie da und begeistern Sie mit kreativen Ideen. Nach dem Motto "Gutes bewahren und Neues entwickeln" führen Sie die Saunaworld in die Zukunft.

Mehr erfahren

Ausstellungsmodelle zum Schnäppchen- Preis - 10.03.2025

 

Interesse an einem besonderen "Schnäppchen"?

Wir gestalten Teile unserer Ausstellung neu und bieten Ihnen einige Ausstellungsmodelle zum "Schnäppchenpreis" an. Profitieren von einmaligen Preisvorteilen auf unsere Ausstellungssaunen und Ausstellungs- Whirlpool. Solage Vorrat!

 

Mehr erfahren