15.10.2020

Ist Saunieren im Sommer sinnvoll?

Sauna ist mehr als nur Erholung - auch in der Sommersaison

Allem voran: Sie profitieren in mehrfacher Hinsicht von der wohligen Wärme einer Sauna, denn neben der nachweislichen Stärkung des Immunsystems, wirken sich regelmässige Saunagänge positiv auf bestehende Allergien aus, wie beispielsweise dem Heuschnupfen. Eine Entgiftung des Körpers über die Haut ist ein weiterer zu nennender Faktor, warum sich ein regelmässiger Wellness-Besuch lohnt. Die Liste kann weiter geführt werden: Bluthochdruck, Schlafstörungen und ein generelles Unwohlsein oder Rückenschmerzen und trockene Haut: Es gibt kaum Attribute, die gegen einen Saunagang sprächen. Auch wenn sich der Körper im Winter naturgemäss eher nach Wärme sehnt als im Sommer, die positiven Einflüsse auf Ihre Gesundheit bleiben bestehen - auch im Sommer.

Ein Vorteil des Saunierens während der Sommermonate ist, dass durch die trockene, heisse Luft in den Saunen der Umgang beziehungsweise die Gewöhnung an die typisch schwülen Sommer, vor allem in Mitteleuropa, einfacher stattfinden kann. Mann könnte sagen, durch die Sauna findet ein "Trainingseffekt" statt. Wir lernen mit Hitze anders umzugehen und lernen eine Art der Anpassung an die schier unerträgliche Schwüle.

Wie saunieren Sie richtig im Sommer?

Experten empfehlen eine durchschnittliche Verweildauer von ca. 10 Minuten, diese Zeitangabe ist geringfügig kürzer als jene in der Wintersaison. Zur Ergänzung: Wir sprechen von einer Finnischen Sauna, der wärmsten aller Saunen.
Auch sollten Sie Ihren Kopf vor der Hitze schützen, indem Sie beispielsweise eine Kopfbedeckung tragen.
 

Schauen Sie sich unser Angebot an Sauna Zubehör an.


Der wohl wichtigste Ratschlag - Sie ahnen es - betrifft den Ausgleich des grossen Flüssigkeitsverlusts: Trinken Sie grössere Mengen vor und besonders nach den Saunagängen. Dabei eignen sich Wasser, Tees und um den Kalium/Natrium-Haushalt des Körpers in der Balance zu halten, auch Säfte wie beispielsweise Apfelsaftschorle.

Insbesondere in der drückend schwülen Sommerperiode verlieren Sie durch Schwitzen grosse Mengen an Flüssigkeit. Durch einen Saunagang verlieren Sie noch deutlich mehr als ohnehin schon. Kann diese nicht ausgeglichen werden, drohen sehr unangenehme bis hin zu gefährlichen Gesundheitsschäden mit typischen Symptomen wie Schwindel, Herz-Kreislauf-Problemen oder Kopfschmerzen. Daher kann nicht oft genug betont werden: Trinken Sie mehrere Liter - am besten klares Wasser zum Wohle Ihrer Gesundheit.

Besonders im Sommer gilt hierbei: Sorgen Sie nach den Saunagängen für eine längere Phase der Abkühlung und Ruhe! Ihr Körper und besonders Ihr Kopf freut sich über eine kalte Dusche, gerne auch im Wechsel mit Wärme, dies fördert Ihre Durchblutung ungemein. Um den Körper nicht zu überfordern, sind schnelle, extreme Temperaturunterschiede nicht empfehlenswert. Laufen Sie bevorzugt vor der Dusche noch ein paar Schritte umher oder lassen Sie zunächst lauwarmes Wasser über Ihren Körper rieseln, bevor Sie eine kalte Dusche nehmen.

Und falls Sie sich nun fragen, warum Sie lieber in die Sauna gehen sollten, anstatt sich zu Hause in den Garten zu legen bei ähnlichen Temperaturen, gibt es eine klare Antwort: Die Luftfeuchtigkeit in den Saunen - das Dampfbad ausgeschlossen - ist extrem gering, da sehr trocken. Aus diesem Grund schwitzen wir im Garten auf eine andere Weise als in der Sauna. Und Schwüle im Garten wird zudem als viel unangenehmer wahrgenommen als die angenehme Wärme in den Saunen.

Im Grunde empfindet jeder Mensch subjektiv, das bedeutet, was für den einen eine angenehme Erfahrung ist, kann für einen anderen eine Qual sein. Damit Ihr persönliches Sommererlebnis eine Freude wird, beherzigen Sie die Ratschläge und einer Entspannung der besonderen Art kann nichts mehr im Wege stehen.

zurück

Verwandte Artikel

Vorteile einer Aussensauna: Warum es sich lohnt, eine zu haben - 17.02.2023

Eine Aussensauna ist eine Wohltat für Körper und Seele mit zahlreichen Vorteilen. Egal ob Sie sie im eigenen Garten oder auf der Terrasse aufstellen, Entspannung ist garantiert. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige Vorteile einer Aussensauna näherbringen und zeigen, warum es sich lohnt, eine zu haben.

Mehr erfahren

Kompakte Badezimmersauna: Die ultimative Art zu entspannen - 02.09.2022

Ganz gleich, ob Sie eine Ein-Personen-Sauna oder eine Zwei-Personen-Sauna suchen, wir können Ihnen helfen, die perfekte Sauna für Ihren Raum zu finden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die vollen Vorteile des Saunierens, auch im eigenen Badezimmer verwirklichen können.

Mehr erfahren

Do’s und Don´ts – was ist in der Sauna erlaubt und was ist verboten? - 07.01.2022

Ein Saunabesuch wirkt entspannend und er trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Wer dabei nicht negativ auffallen möchte, sollte sich allerdings an gewisse Regeln halten. Doch welche Ge- und Verbote sind in der Dampfkabine eigentlich zu beachten?

Mehr erfahren