29.07.2019

Beeinträchtigt Glas im Saunabau das Saunaklima?

Im Verhältnis bleiben

Der Einsatz von Glas beim Saunabau sollte stets in einem angemessenen Verhältnis zum Holz stehen. Wer dies nicht beachtet, sorgt dafür, dass das Klima in der Sauna darunter leidet und den Saunaaufenthalt weniger angenehm macht. Auch die Heizleistung des Saunaofens muss bei einem grossen Anteil an Glas erhöht werden, denn Glas sorgt nicht für die beste Isolierung. Dies sollte also ebenfalls bedacht werden, wenn man nach einem Saunamodell Ausschau hält.

Das Problem mit dem Glas

Ausserdem gilt es zu beachten, dass die Temperatur in der Sauna meist auf 80 oder 90 Grad Celsius steigt. Die Luftfeuchtigkeit beträgt rund 10-15%. Das Holz in der Sauna ist bekannt dafür, dass es “atmet” und die Wärme langsam aufnehmen kann. Danach gibt es diese gleichmässig und sanft wieder in den Raum zurück. Bei der Feuchtigkeit verhält es sich ebenso.

Doch wie ist das bei Glas? Im Gegensatz zum Holz hat Glas diese Eigenschaften nicht. Folglich wird sich das Glas stark erhitzen und die Hitze zurückstrahlen. Feuchtigkeit kann das Glas nicht aufnehmen. Beim Saunieren fühlt dies auch der Mensch, denn die Hitze wird dann besonders schnell sehr aggressiv und die Temperaturen werden als deutlich höher empfunden, als sie es tatsächlich sind.

Spielen auch Sie mit dem Gedanken von der Sauna im eigenen Heim, finden Sie eine grosse Auswahl an geeigneten Saunamodellen. Gerne werden wir Sie diesbezüglich unverbindlich beraten.

Fazit

Bei der Auswahl eines Saunamodells fürs eigene Heim sollte man nicht nur die Optik im Auge behalten, sondern in erster Linie auf die Verwendung von sinnvollen Materialien setzen. Nur so kann man sich auf ein optimales Raumklima in der Sauna freuen. Denn schlussendlich möchte man vom gesundheitlichen, wohltuenden Effekt des Saunierens profitieren und kein Designermöbelstück kaufen. Glas mag schick aussehen, kann jedoch nicht für das passende Saunaklima sorgen. Im Gegenteil: Es stört dieses. Wer ein paar Glaselemente einbauen möchte, kann dies dennoch tun, solange in Massen. In diesem Fall empfehlen wir, sich von Fachleuten beraten zu lassen und auf das richtige Verhältnis von Glas zu Holz zu achten.

zurück

Verwandte Artikel

Vorteile einer Aussensauna: Warum es sich lohnt, eine zu haben - 17.02.2023

Eine Aussensauna ist eine Wohltat für Körper und Seele mit zahlreichen Vorteilen. Egal ob Sie sie im eigenen Garten oder auf der Terrasse aufstellen, Entspannung ist garantiert. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige Vorteile einer Aussensauna näherbringen und zeigen, warum es sich lohnt, eine zu haben.

Mehr erfahren

Kompakte Badezimmersauna: Die ultimative Art zu entspannen - 02.09.2022

Ganz gleich, ob Sie eine Ein-Personen-Sauna oder eine Zwei-Personen-Sauna suchen, wir können Ihnen helfen, die perfekte Sauna für Ihren Raum zu finden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die vollen Vorteile des Saunierens, auch im eigenen Badezimmer verwirklichen können.

Mehr erfahren

Do’s und Don´ts – was ist in der Sauna erlaubt und was ist verboten? - 07.01.2022

Ein Saunabesuch wirkt entspannend und er trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Wer dabei nicht negativ auffallen möchte, sollte sich allerdings an gewisse Regeln halten. Doch welche Ge- und Verbote sind in der Dampfkabine eigentlich zu beachten?

Mehr erfahren