11.02.2019

Wie Infrarotwärme Gesundheit und Wohlbefinden fördert

Schweisstreibend

Für viele ein unangenehmer Nebeneffekt von Hitze, bildet Schwitzen doch den Grundpfeiler einer guten Gesundheit. Wärme als Therapie - das haben schon die alten Griechen genutzt. Was über Jahrtausende gut war, kann heute kaum falsch sein.

Heute weiss man, dass der Körper beim Schwitzen Giftstoffe entsorgt und Krankheitserreger bekämpft, eine hervorragende Unterstützung für das Immunsystem. Auch das Herz-Kreislauf-System profitiert davon: Durch Wärme- und Kältewechsel verbessern sich der Blutdruck und die Sauerstoffversorgung des Herzens. Ein echtes Training für unseren Motor!

Schmerzstillend

Eine Infrarot Wärmekabine bietet heilsame Hilfe bei Rücken- und Gelenkproblemen. Viele Menschen werden heutzutage von Rückenschmerzen, Muskelverkrampfungen und pochenden Gelenken gequält. Vor allem im Winter nehmen die Schmerzen oft unerträgliche Ausmasse an, jede Bewegung treibt einem Tränen in die Augen. Die lindernde Wärme der Infrarotstrahlung dringt bis tief in die Gelenke und Muskeln und lässt unter nachlassenden Schmerzen tief aufatmen. Regelmässige Infrarotbehandlungen stellen eine nachhaltige Therapie für schmerzende Knochen und Gelenke dar. Dadurch sind wieder flüssige, leichte Bewegungen möglich.

Sportlich, sportlich

Vor dem Sport das Aufwärmen nicht vergessen! Um Verletzungen zu verhindern, kennt jeder Sportler Übungen, die seinen Körper auf die eigentliche Leistung vorbereiten. Warum nicht dem Körper vor und nach dem Sport zusätzlich eine Infrarotwärmebehandlung gönnen? Sportliche Betätigungen werden bestmöglich vorbereitet, denn warme Muskeln arbeiten gut. Im Anschluss an das Training werden sie durch die Behandlung gelockert und neu beflügelt in den Alltag entlassen. Die Muskulatur wird es danken!

Reinigend

Sorgt Infrarot zusätzlich für eine reine Haut? Genau, denn Schweiss macht schön. Pickel und Mitesser lassen uns ungepflegt aussehen. Oft kommen im Winter noch trockene Stellen und Hautschuppen dazu. Das verändert sich durch das Schwitzen in der Infrarotkabine. Die Haut wird besser durchblutet und gestrafft. Die Poren werden durchgespült und gereinigt. Unreinheiten werden gemildert. Das Gesamtbild macht wieder Freude, wirkt jugendlicher und frischer.

Stressfrei

Einen Gang runterschalten, entspannen. Ein gutes Glas Wein, ein entspannendes Buch, ein sanfter Windhauch und leises Vogelzirpen – es gibt viele schöne Möglichkeiten zum Abschalten. Ab sofort gehört zum Auftanken auch eine Sitzung in der Infrarot Wärmekabine. Der gesamte Organismus kommt zur Ruhe und gewinnt neue Energie. Der Ausgleich zu einem stressbehafteten Alltag bedeutet hier Atempause, kuschelige Wärme und neugewonnene Vitalität.

Fazit

Infrarot liegt auf unserer "Wellenlänge". Es verspricht Ruhe und Entspannung, unterstützt unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, bietet Behaglichkeit, fördert sportliche Aktivitäten und reinigt die Haut. Mehr zum Thema Infrarot finden Sie in unserem Katalog oder besuchen Sie unsere Ausstellung in der Wellnessgalerie in Dättwil.

 

zurück

Verwandte Artikel

Warmes Licht für die Heilung – die Infrarotkabine als moderne Alternative - 28.10.2022

Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative zu herkömmlichen Saunas oder Dampfbädern sind, könnte eine Infrarotkabine die perfekte Lösung für Sie sein. Infrarotkabinen erzeugen mithilfe von Infrarotstrahlen Wärme, die zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung der Durchblutung und zur Förderung der Heilung eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren

Schwitzen mit Infrarot - Worauf muss ich achten? - 23.09.2022

Sie erwägen den Kauf einer Infrarot-Kabine, sind sich aber nicht sicher, ob sie das Richtige für Sie ist? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen wissenswerte Fakten über die Infrarot-Kabine, damit Sie eine gut informierte Entscheidung treffen können. Am Ende wird unsere angebotene Infrarot-Kabine mit 3-fach-Wirkung zum Sonderpreis vorgestellt.
 

Mehr erfahren

Die Grippewelle hat die Schweiz fest im Griff - 27.01.2020

Jedes Jahr wieder kommt die Grippe ins Land und ist mehr als nur lästig. Über eine Woche kann es dauern, bis die Symptome langsam abklingen. So schlimm muss es mit der richtigen Vorbeugung nicht kommen, wenn Sie rechtzeitig aktiv werden.

Mehr erfahren