28.01.2019

Sauna und Infrarot kombiniert

Sauna und Infrarot kombiniert

Heute kann man eine Sauna mit Infrarot kombinieren. Den Möglichkeiten sind heute praktisch keine Grenzen gesetzt, denn auch mit Flächenheizungen und ABC-Vollsprektrumstrahlern lassen sich die Saunen heutzutage bestens kombinieren. Dadurch entstehen Multifunktionskabinen, die sogar mit einem Saunaofen mit speziellem Salzverdampferaufsatz kombiniert werden können.

Durch diese Kombinationen entsteht ein kleines Gesundheitszentrum, das für Entspannung und Wohlbefinden sorgen kann. Viele unterschiedliche Beschwerden können somit bekämpft werden und Schmerzen effektiv gelindert werden. Wer die Kraft der Tiefenwärme nutzt, kann nun beispielsweise auch seinen Rücken durch Infrarotstrahler punktuell bestrahlen. Menschen, die oft unter Rückenschmerzen leiden, werden diese Kombination von Infrarot und Sauna besonders schätzen.

Die Qual der Wahl

Wer eine Sauna mit speziellen Infrarot-Elementen besitzt, hat die Möglichkeit die Variante auszuwählen, die gerade passend ist. So kann man die Sauna beispielsweise am Wochenende geniessen und die Infrarotstrahlung nochmal schnell am Abend, nach einem langen Arbeitstag oder nach dem Joggen. In diesem Fall wird nur eine kurze Tiefenwirkung der einzigartigen Infrarotstrahlung genutzt.

Wenn die Zeit für das Aufheizen des Saunaofens fehlt, kann die Sauna auch durch die Infrarotstrahler aufgeheizt werden. Bereits nach wenigen Minuten hat man nun eine 100-prozentige Leistung und die gewünschte Betriebstemperatur erreicht.

Zudem kann man jede Sauna auch einfach nachrüsten. Infrarotelemente können zusammen mit dem Saunaofen betrieben werden, ohne Rücksicht auf den Dampf oder die Feuchtigkeit nehmen zu müssen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil. Wer sich darüber hinaus über einen speziellen Verdampferofen entscheidet, der mit einer Sole-Therme kombiniert ist, kann einen einzigartigen Soledampf geniessen und somit auch seinen Atemwegen etwas Gutes tun.

Es gibt also unterschiedliche Möglichkeiten, um ins Schwitzen zu kommen. Wer noch nach geeigneten Sauna- oder Infrarotkabinen für das eigene Heim sucht, findet eine grosse Auswahl in unserem Katalog. Zudem bieten wir Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch an.

Fazit

Heutzutage kann man die Sauna auf einfache Art und Weise mit Infrarot kombinieren. Die Vorteile einer solchen Multifunktionskabine liegen dabei klar auf der Hand: Zum einen kann man sich nun auch spontan entscheiden, ob es ein langer Saunagang sein soll oder doch lieber eine kurze Tiefenentspannung. Auf der anderen Seite kann man auch vom schnellen Aufheizen der Sauna durch die Infrarotpaneele profitieren.

zurück

Verwandte Artikel

Neue Saunen in unserer Ausstellung in Baden- Dättwil - 22.10.2024


Rechtzeitig zum Beginn der Saunasaison präsentieren wir Ihnen in unserer Ausstellung „Wellnessgalerie“ in Baden- Dättwil drei neue Ausstellungssaunen. Erfahren Sie mehr über unsere neune Exponate...

Mehr erfahren

Saunasteine: Der unverzichtbare Teil der Sauna - 26.09.2024

 

In der Welt des Saunierens spielen Saunasteine eine wesentliche Rolle, die oft unterschätzt wird. Diese Steine sind nicht nur ein zentrales Element in der traditionellen Saunakultur, sondern auch entscheidend für die Qualität des Saunaerlebnisses. Durch ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern und effektiv Dampf zu
erzeugen, beeinflussen die Steine massgeblich die Atmosphäre und das Wohlbefinden in der Sauna. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles rund um das Thema Saunasteine.

Mehr erfahren

Bericht "HÄUSER MODERNISIEREN" - 12.09.2024


Das Magazin "HÄUSER MODERNISIEREN" berichtet in der aktuellen Ausgabe, wie Saunaworld Ihren privaten Wellness(t)raum Wirklichkeit werden lässt.

Mehr erfahren