05.04.2019
Dieses Wochenende verschwindet der Frühling leider wieder und es wird nochmal so richtig kalt.
Ein gemütlicher Ort zur Entspannung und Quelle für Vitalität – die Sauna zu Hause
Auf das Frühlingserwachen muss noch einige Zeit gewartet werden. Bis dahin bleibt es mit Temperaturschwankungen durch Kälte und Schmuddelwetter noch reichlich ungemütlich. Dagegen hilft Saunieren mit Wohlfühlgarantie. Eine Sauna zu Hause sorgt als entspannende Wellness-Oase für die zeitnahe Umsetzung dieses Wunsches und lässt das Wetter draussen schnell vergessen. Im Kontrast zum Winterwetter fühlt sich das Saunieren noch wohltuender an als in den anderen Jahreszeiten. Neben dem Anstieg des persönlichen Stimmungsbarometers wirken Saunagänge gesundheitsfördernd. Ausserdem stellt die Investition in eine Sauna einen Mehrwert für das eigene Haus dar. Die aus ursprünglich aus Finnland stammende Sauna liegt derzeit in zahlreichen Variationen voll im Trend der luxuriösen Bedürfnisse. Zum Wohlfühlambiente im Bad stellt eine Sauna zu Hause eine ideale Bereicherung dar. In Finnland besitzt statistisch gesehen bereits jeder Fünfte eine Sauna.
Saunieren ist international beliebt
Bereits die alten Römer waren von der angenehmen, gesundheitsfördernden Wirkung einer Sauna begeistert. Sie nutzten bereits eine hitzeverträgliche Dampfsauna. In der heutigen Zeit sind zahlreiche Saunaversionen Ausstattungsbestandteil von Hotels, Sport- und Fitness-Studios. Spezialisierte Sauna-Hersteller überzeugen durch solide handwerkliche Tradition. Als Heimsauna und gewerblich genutzte Anlagen werden hochwertige Ausführungen in einem ansprechenden Design zu fairen Preisen gefertigt.
Saunabesuche wirken vielfach gesundheitsfördernd
Die Motivation der Sauna-Nutzer kann sehr unterschiedlich ausfallen. Vom begehrten Treffpunkt mit Freundinnen oder Freunden über Wünsche zum Abnehmen bis zum Ritual von Sportlern nach Wettbewerben. Für alle gilt: Saunieren entspannt, macht fit und dient der Gesundheit. Die exklusive Begegnung mit dem heissen Dampf sorgt für eine muskuläre Entspannung durch die Verbesserung der Durchblutung. Der Transport von Nährstoffen und Sauerstoff über die Blutbahn zu den Muskel- und Organzellen wird durch die Wärme optimiert. Bei bestehenden muskulären Beschwerden kann eine Schmerzlinderung erzielt werden. Ausserdem wird die eingeschränkte Bewegungsfreiheit wieder erhöht. Eine bessere Durchblutung sorgt ebenso für eine bessere Ausscheidung von Schlacken und Giftstoffen und ist daher auch vorteilhaft für Haut und Gewebe. Nach dem Saunieren ist die Haut aufgrund der erweiterten Poren aufnahmefähiger für Pflegeprodukte. Regelmässiges Saunieren kann zur Verringerung von Beschwerden bei Akne führen. Der Körper reagiert auf den heissen Dampf mit der zusätzlichen Aktivierung von Abwehrzellen. Der wiederholte Temperaturwechsel zwischen heiss und kalt härtet ab und macht den Körper widerstandsfähiger bei dem winterlichen Wetter. Die durch Saunagänge trainierten Gefässe können zu einer Senkung des Blutdrucks beitragen. Regelmässige Saunabesuche erhöhen zudem die Anzahl weisser Blutkörperchen. Die intensive Durchblutung der Schleimhäute zur besseren Zellversorgung führt auch zu einer Anregung des Stoffwechsels und Stärkung des Immunsystems. Die Gewöhnung an Kälte sowie die Stärkung des Immunsystems sorgen für eine höhere Abwehrchance gegen typische Erkältungssymtome im Winter wie Husten oder Schnupfen. Durch die Inhalation feiner Tröpfchen aus dem Wasserdampf werden die Atemwege befeuchtet. Dieser schleimlösende Effekt hilft bei Husten. Durch natürliche Zusätze wie Eukalyptus oder Minze kann diese Wirkung noch verstärkt werden und Nasennebenhöhlenentzündungen lindern. Erfüllen Sie sich den Wunsch nach einer Sauna und bestellen Sie jetzt unseren Katalog. Sie können auch unsere Ausstellung in der Wellnessgalerie in Dättwil besuchen. Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema Sauna.