15.07.2019

Saunaklima - welches ist das Richtige für mich?

Das optimale Saunaklima

Das Saunaklima bezeichnet die Bedingungen in der Sauna. Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation kann das Klima sehr variieren. Auch die verwendeten Materialien haben einen Einfluss auf das Klima. Je nach Holz fällt das Klima mal trocken und heiss, mal feucht und warm aus. Das Saunaklima bringt den Kreislauf in Schwung und schafft gleichzeitig das notwendige Wohlbefinden für die Sauna-Sessions. Wir erklären, wie sich ein optimales Klima in der Sauna erzielen lässt.

Saunaklima verbessern: so geht’s

Das optimale Saunaklima lässt sich durch verschiedene Faktoren erreichen. Eine hohe Lufttemperatur schafft ein angenehmes Saunaklima. Ebenso wichtig ist ein ausreichender Luftwechsel, der ausreichend frische Luft in die Sauna befördert und die alte Luft nach draussen ableitet. Die Luft muss hierbei sauber und sauerstoffreich sein, um ein angenehmes Klima zu erzielen.

Der Sauna Holzofen selbst hat ebenfalls Einfluss auf das Saunaklima. Je nachdem, wie hoch und wie intensiv die Strahlungswärme des Ofens ausfällt, kann das Klima stark variieren. Ein moderner Sauna Holzofen, der zudem nur mit hochwertigen Materialien erhitzt wird, schafft ein gutes Klima.

Die Sauna selbst strahlt ebenfalls Wärme ab und hat wesentlichen Einfluss auf das Saunaklima. Eine gute Pflege und regelmässige Wartung sind wichtige Grundvoraussetzungen für ein angenehmes Saunaklima.

Fehler beim Aufbau beeinflussen das Saunaklima

Werden beim Aufbau der Kabine Fehler gemacht, kann dies das Saunaklima dauerhaft beeinträchtigen. Ursächlich kann eine falsch eingebaute Vorrichtung für den Luftaustausch sein, aber auch eine schlechte Wärmedämmung oder ein ungeeigneter Saunaofen. Bereits bei der Planung wird also der Grundstein für ein angenehmes Saunaklima gelegt. Das Klima lässt sich durch Saunaöfen im laufenden Betrieb anpassen. Durch Aufgüsse oder Stosslüften kann die Luftfeuchte und dadurch das Saunaklima kurzfristig verändert werden.

Fazit

Das Klima in der Sauna ist an unterschiedliche Faktoren gebunden. Dazu zählen die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Anzahl der anwesenden Personen sowie die Verarbeitung und Art der eingesetzten Materialien. Nicht jeder Saunagänger fühlt sich mit demselben Klima wohl. Es empfiehlt sich deshalb, einen genauen Blick auf die genannten Einflussfaktoren zu werfen. Eine kombinierte Sauna mit finnischem und Feuchtklima kann bei der Entscheidungsfindung helfen, welches Klima Ihnen persönlich mehr zusagt. Lesen Sie mehr zum Thema "die eigene Sauna kaufen".

zurück

Verwandte Artikel

Container- Sauna - 16.04.2025


Eine Sauna in einem Seecontainer: robust, langlebig und mobil – hinstellen, einstecken und entspannen!

Jetzt Ausstellungsmodell sichern!

Mehr erfahren

It’s time to say goodbye - 14.03.2025


Der letzte Schritt der Übergabe der Saunaworld an die neue Generation ist abgeschlossen.

Die jüngere Generation und ihr Team, sind wie gewohnt persönlich und mit viel Herzblut für Sie da und begeistern Sie mit kreativen Ideen. Nach dem Motto "Gutes bewahren und Neues entwickeln" führen Sie die Saunaworld in die Zukunft.

Mehr erfahren

Ausstellungsmodelle zum Schnäppchen- Preis - 10.03.2025

 

Interesse an einem besonderen "Schnäppchen"?

Wir gestalten Teile unserer Ausstellung neu und bieten Ihnen einige Ausstellungsmodelle zum "Schnäppchenpreis" an. Profitieren von einmaligen Preisvorteilen auf unsere Ausstellungssaunen und Ausstellungs- Whirlpool. Solage Vorrat!

 

Mehr erfahren