25.02.2019

Hilft ein Saunabesuch bei Schlafstörungen?

Sauna bei Schlafstörungen - hilft es wirklich?

Unsere Herzfrequenz in der Sauna kann bis auf 150 Schläge pro Minute ansteigen. Unmittelbar nach einem Saunabesuch fühlen sich die meisten Menschen daher nicht müde, sondern eher hellwach. Doch der Körper kühlt ab und mit der Abkühlung kommt auch die Entspannung. Bei der Abkühlung werden Hormone freigesetzt, die wiederum das Einschlafen fördern können. Studien belegen ausserdem, dass die meisten Menschen nach einem Saunabesuch fester schlafen. Viele Menschen mit Schlafstörungen schaffen es sogar, nach einem Saunabesuch wieder durchzuschlafen.

Entspannungseffekt durch die Sauna

Viele medizinische Studien haben gezeigt, dass sich die Sauna positiv auf den Schlaf auswirken kann. Es ist vor allem der Entspannungseffekt, der für einen tieferen und besseren Schlaf sorgt. Durch das Saunieren wird das Gewebehormon Serotonin freigesetzt, welches für seine schlaffördernde Wirkung bekannt ist.

Der Organismus erlebt bei einem Besuch in der Sauna unterschiedliche Phasen. Zuerst kommt es zu einer Orientierungsreaktion auf die Wärme. Dies führt zu einer leichten Erweiterung der Blutgefässe in der Haut. Auch die Schweissdrüsen werden dadurch angeregt und die Anspannung der Muskeln lässt langsam nach.

Danach kommt die zweite Phase, in der unsere Körperkerntemperatur um rund ein Grad steigt. Auch die Herzfrequenz steigt nun. In der letzten Phase werden unserer Regenerations- und Erholungsmechanismen stimuliert. Das Herz schlägt nun wieder ruhig und die Muskeln entspannen sich. Jetzt fühlen wir uns müde.

Für einen erholsamen Schlaf

Wenn man sich nach einem entspannenden und erholsamen Schlaf sehnt, sollte man für den Saunabesuch angemessen Zeit einplanen. Das rasche Abkühlen ist nach jedem Besuch in der Sauna sehr wichtig. Zuerst sollte man an die frische Luft und danach, wenn möglich, kalt abduschen. Zur anschliessenden Wiedererwärmung unseres Körpers werden Fusswärmebecken empfohlen. Danach sollte man eine Ruhezeit von bis zu 30 Minuten einlegen.

Man sollte sich also nicht sofort nach dem Saunieren ins Bett begeben, sondern zuvor gut abkühlen und dann langsam wieder erwärmen. Erst danach ist ein zu Bett gehen sinnvoll. Zudem dauert es ohnehin einige Zeit, bis wir uns nach der Sauna müde fühlen.

Fazit:

Wer unter Schlafstörungen leidet, kann diese durch regelmässige Saunabesuche reduzieren. Die Entspannung und die angenehme Ermüdung nach dem Saunieren können wesentlich dazu beitragen, dass wir besser, tiefer und länger schlafen. Anfänger sollten sich jedoch bewusst sein, dass sie direkt nach den ersten Saunabesuchen wahrscheinlich hellwach sein werden und die Entspannung erst einige Stunden später eintritt. Zudem sollte man sich ausreichend Zeit für den Saunabesuch nehmen, da eine Abkühlphase nach dem Saunieren ebenso notwendig ist wie die anschliessende Wiedererwärmungsphase.

zurück

Verwandte Artikel

Container- Sauna - 16.04.2025


Eine Sauna in einem Seecontainer: robust, langlebig und mobil – hinstellen, einstecken und entspannen!

Jetzt Ausstellungsmodell sichern!

Mehr erfahren

It’s time to say goodbye - 14.03.2025


Der letzte Schritt der Übergabe der Saunaworld an die neue Generation ist abgeschlossen.

Die jüngere Generation und ihr Team, sind wie gewohnt persönlich und mit viel Herzblut für Sie da und begeistern Sie mit kreativen Ideen. Nach dem Motto "Gutes bewahren und Neues entwickeln" führen Sie die Saunaworld in die Zukunft.

Mehr erfahren

Ausstellungsmodelle zum Schnäppchen- Preis - 10.03.2025

 

Interesse an einem besonderen "Schnäppchen"?

Wir gestalten Teile unserer Ausstellung neu und bieten Ihnen einige Ausstellungsmodelle zum "Schnäppchenpreis" an. Profitieren von einmaligen Preisvorteilen auf unsere Ausstellungssaunen und Ausstellungs- Whirlpool. Solage Vorrat!

 

Mehr erfahren